Zu Ihrer Orientierung:
Einkommen Kirchgeld
9.168 - 9.999 5,-
10.000 - 24.999 10,-
25.000 - 39.999 25,-
40.000 - 54.999 45,-
55.000 - 69.999 70,-
70.000 u. darüber 100,-
Wir erbitten Ihr Kirchgeld
Sinkende Kirchgeldeinnahmen: Geld fehlt im Haushalt
Ein herzliches Dankeschön an alle, die unsere Kirchengemeinde im letzten Jahr unterstützt haben: Es waren rund 9.000 Euro, in den Jahren zuvor war es deutlich mehr.
In Bayern gibt es im Vergleich zu anderen Landeskirchen einen geringeren Kirchensteuersatz. Die Differenz wird als Kirchgeld erbeten. Damit haben Sie als Gemeindemitglied die Möglichkeit, direkt und ohne Umwege Ihre Kirchengemeinde zu unterstützen. Wenn Sie einen Verwendungszweck angeben, können Sie auch mitbestimmen, wofür das Geld verwendet werden soll.
Die Bedeutung des Kirchgelds steigt, da die Kirchensteuer kaum noch ausreicht, um Gemeindeleben über eine Grundversorgung hinaus zu finanzieren. Darum bitten wir Sie ums Kirchgeld und bedanken uns herzlich im Voraus.
Kirchgeldpflichtig, da es ein Teil der Kirchensteuer ist, sind Sie als Gemeindemitglied, wenn Ihr eigenes jährliches Einkommen mehr als 9.168 Euro beträgt. Das Kirchgeld ist steuerlich abzugsfähig. Bis 200 Euro gilt dafür der Einzahlungsbeleg, für Beträge darüber hinaus erhalten Sie von uns eine Spendenquittung.
Wir freuen uns aber auch über freiwillige Spenden, diese zeigen Ihre Verbundenheit zur Kirchengemeinde noch deutlicher.
Kirchenpfleger Helmut Völskow
im Namen des Kirchenvorstands
Unser Konto:
Evang. Kirche Illertissen
DE87 7305 0000 0190 0087 55
BIC: BYLADEM1NUL
Sparkasse Illertissen
Stichwort: Kirchgeld 2023
oder verwenden Sie den QR-Code
Viele gemeinnützige Organisationen und soziale Einrichtungen sind zur Finanzierung ihrer vielfältigen Aufgaben auf Spenden angewiesen. Im vergangenen Jahr sind Kollekten teilweise bis zu 90% weniger eingegangen. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Möglichkeit vor, bei denen Sie online spenden können.
Sonntagskollekte
Wer sich einen Fernsehgottesdienst anschaut, hat dort keine Möglichkeit, eine Kollekte einzulegen. Die Landeskirche in Bayern hat nun ein Online-Kollekten-Portal geschaffen. Hierüber kann die aktuelle landeskirchliche Kollekte eingelegt oder ein Wunschempfänger selbst ausgewählt werden.
Dieser Link leitet Sie direkt auf diese Webseite weiter. Dort finden Sie ausführliche Informationen zu den einzelnen Projekten und können online spenden.
Krieg in der Ukraine / Erdbeben in der Türkei
Die Diakonie-Katastophenhilfe versucht weltweit zu helfen, wo die Not am größten ist.
Dieser Link leitet Sie direkt auf die Webseite der Diakonie-Katastrophenhilfe weiter. Dort finden Sie ausführliche Informationen und wenn Sie wollen, können Sie dort online spenden.
Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft
Unter diesem Motto steht die diesjährige Aktion von Brot für die Welt.
Dieser Link leitet Sie direkt auf die Webseite von Brot für die Welt weiter. Dort finden Sie ausführliche Informationen und wenn Sie wollen, können Sie dort online spenden.