Auch im Frühjahr und Sommer stechen die Kirchenpiraten wieder in See. Einmal pro Monat treffen sich die Kinder der ersten bis vierten Klasse bei den Kirchenpiraten. Sie erkunden eine biblische Geschichte, toben sich bei Spielen und Aktionen zur Geschichte aus und basteln gemeinsam. Die Treffen finden abwechselnd in der Christuskirche in Illertissen und der Martin-Luther-Kirche...
Autor: Daniel Städtler
Wahlergebnis Kirchenvorstandswahl
Am Sonntag, 20. Oktober, fand die Kirchenvorstandswahl statt. Vielen Dank, dass Sie per Briefwahl und an der Urne Ihre Stimme abgegeben haben! Insgesamt haben 434 Personen oder 15,2% der Wahlberechtigen gewählt. 11 Wahlbriefe enthielten keinen Wahlausweis und waren damit leider nichtig. Die übrigen 423 Stimmzettel waren vollständig gültig. Von den 20 Kandidatinnen und Kandidaten, die...
20. April 2025: Das Rätsel um Ritter Ricky − Familiengottesdienst
Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, feiern wir um 10.15 Uhr Familiengottesdienst in der Christuskirche. Ricky weiß alles über Ritter und wird selbst bald einer. Aber als Prinzessin Penelope wissen will, warum ein Kreuz auf seiner Rüstung ist, ist Ritter Ricky ratlos. Alle Kinder und Familien sind herzlich eingeladen, Ricky und Penelope bei ihrer Suche...
19. April 2025: Durchwachte Osternacht
Die Evangelische Jugend Illertissen und Diakonin Lara Bodroski laden alle Jugendlichen ab 13 Jahren ein zur durchwachten Osternacht! Von Samstag, 19. April 2025, 20.00 Uhr, bis Ostersonntag, 20. April, 8.00 Uhr, machen wir gemeinsam die Nacht durch. So habt ihr Ostern noch nie erlebt. Wir backen gemeinsam Pizza, färben Eier, spielen und sitzen am Lagerfeuer....
18. April 2025: Andacht zur Sterbestunde
Am Karfreitag, dem 18. April, laden wir zu einem besonderen Gottesdienst ein. Zur Sterbestunde Jesu, um 15.00 Uhr, versammeln wir uns in der Christuskirche. Wir hören die vollständige Passionsgeschichte, wir beten, wir singen Passionslieder, wir denken an das Sterben unseres Heilands – und daran, was es bedeutet. Sein Tod ist nicht einfach ein grausamer Tod,...
Rückblick: Geheimnis am Lagerfeuer am 11. Oktober 2024
Am Freitag, dem 11. Oktober 2024, sind über 40 Kinder und Ihre Eltern zu Geheimnis am Lagerfeuer gekommen.Zum Start haben wir Lieder gesungen und eine echte Lagerfeuergeschichte gehört: Pfarrer Städtler hat erzählt, wie Kinder beim Spielen auf Jesus trafen und dabei waren, als er Wasser in Wein verwandelt hat. Jesus freut sich nämlich, wenn wir...
Neues Stellenangebot ab Januar 2025
Die Evangelische Kindertagesstätte „Haus der bunten Worte“ stellt zum Januar 2025 in Voll- oder Teilzeit ein Pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte (m/w/d) In unserem „Haus der bunten Worte“ betreuen wir bis zu 80 Kinder. Unsere päd. Arbeit ist von der Reggio Pädagogik inspiriert sowie von der offenen und inklusiven Arbeit geprägt. Unsere Kindertageseinrichtung ist in drei...
März und April 2025: Vortrag »Osterbräuche – Wie der Hase zu den Eiern kam«
Dass aus ihrer harten Schale aus Kalk kleine Kücken schlüpfen, hat manche Christinnen und Christen an die Auferstehung Jesu aus seinem felsigen Grab erinnert. So wurde das Ei zu euinem Symbol für Ostern. Was aber hat der Hase damit zu tun? Warum essen wir an Ostern lammförmige Kuchen? Diese und viele weitere spannenden Fragen klärt...
März und April 2025: Vortrag »Fasten- oder Passionszeit? Die sieben Wochen vor Ostern aus kath. und evang. Perspektive«
Die sieben Wochen vor Ostern heißen »Fasten-» oder »Passionszeit«. Katholische Christen lassen sich zu deren Beginn am Aschermittwoch ein Aschekreuz auf die Stirn zeichnen. In der evangelischen Kirche ist der Brauch unbekannt. In der evangelischen Kirche haben Passionsandachten einen hohen Stellenwert. Hunderte, wenn nicht tausende von Passionsliedern wurden dazu komponiert und gedichtet. Dafür fasten Evangelische...
Rückblick: »Gottes Baustelle« – Familiengottesdienst am 29. September 2024
Am 29. September hieß es beim Familiengottesdienst »Betreten der Baustelle erlaubt!«Bei unserem Baustellengottesdienst erhielten alle Kinder am Eingang eine Warnweste und einen Bauhelm. Im Gottesdienst trat Matthias auf, der Gott eine Kirche bauen wollte. Dabei lernte er, dass Gottes eigentliche Kirche die Menschen sind, die an Jesus Christus glauben. Seine Kirche durfte er trotzdem fertigstellen....