Kindertagesstätte

Haus der bunten Worte
Ulmer Str. 13a
Tel.: 07303/7796
Leitung: Martina Riedl

Eigene Homepage

Die Evangelische Kindertagesstätte „Haus der bunten Worte“ ist ein wichtiger Teil der Evangelischen Kirchengemeinde Illertissen. Sie ist Teil des Gemeindezentrums und befindet sich direkt im Anschluss an das Jochen-Klepper-Haus. Die Räumlichkeiten der Kindertageseinrichtung zeichnen sich durch helle, freundliche Räume aus, die als moderne Erlebnisbereiche gestaltet sind. Der verglaste Eingangsbereich verbindet den Kindergarten mit der Kinderkrippe, der sog. Nestgruppe.

Der Name der Kindertageseinrichtung „Haus der bunten Worte“ ist bewusst gewählt und weist auf die pädagogische Arbeit hin. Kinder dürfen auf ganzheitliche Weise die bunten Seiten des Lebens entdecken. Die Erlebnisbereiche sprechen mit ihren interaktiven Möglichkeiten und Impulsen wie bunte Worte zu den Kindern und fördern sie so in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Kinder erfahren sich auf ihre ganz eigene, sehr bunte Weise, als liebenswerte Menschen. Mit „bunten Worten“ sind genauso alle wertschätzenden gesprochene Worte und Gesten gemeint, die den Kindern Selbstvertrauen und Orientierung geben für das Zusammenleben in der christlichen Gemeinschaft.

Die langjährige Entwicklung der pädagogischen Arbeit – inspiriert von den Gedanken und Ansätzen aus Reggio Emilia in Italien – ist durch die Begleitung von Prof. Dr. Tassilo Knauf und dem Engagement der pädagogischen Mitarbeiter im „Haus der bunten Worte“ stetig gewachsen und wurde im Februar 2016 ausgezeichnet.

Neben der Reggio Pädagogik prägt die Kindertageseinrichtung ein durchdachtes offenes Raumkonzept. Dieses ermöglicht den Kindern vielfältiges soziales Lernen und bietet ihnen ausreichend Platz für Bewegung, Rückzugsmöglichkeiten und Geborgenheit zugleich. Das offene Haus bietet den Kindern die Möglichkeit zur Mitbestimmung und Veränderung. Die vielfältigen individuellen Lernangebote bleiben attraktiv, lebendig und spannend, da die Kinder mit ihrer Phantasie und Kreativität die Räume mitgestalten. Die offene Arbeit ist gekennzeichnet durch klare Strukturen, gemeinsam besprochenen und nachvollziehbaren Regeln und Grenzen. So nimmt sie auf die positive individuelle Entwicklung des Kindes Einfluss. Ein angemessener, wiederkehrender Tagesablauf bietet den Kindern die notwendige Geborgenheit und Struktur. Die Kinderkrippe bietet den jüngsten Kindern einen geschützten Raum auf einer Ebene mit angrenzendem Schlafraum und ansprechenden Erlebnisbereichen.

Die Kindertageseinrichtung teilt sich in drei altersdifferenzierte Bereiche folgendermaßen auf:
-> Die Nestgruppe für Kinder im Alter von 0,5 bis 3 Jahre
-> Der "Bereich der Dreijährigen" für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahre
-> Das „Offenen Haus“ für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahre

So kann die pädagogische Arbeit speziell an den Bedürfnissen und dem Entwicklungsstand der Kinder ansetzen.

Die Kindertagesstätte hat eine eigene Homepage. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.haus-der-bunten-worte.com

Nachrichten aus unserem Kindergarten

„Auf einem Einhorn reiten wir,…“

„verzaubern dich zum Glitzertier.“ Das sangen die Kinder in unserer Kindertagesstätte »Haus der bunten Worte«.

Die Arbeit in Projektgruppen ist das wesentliche Merkmal unserer pädagoischen Arbeit im Haus der bunten Worte. Die Projektkinder der „Magischen Glitzer- und Zauberwelt“ sind am Montag, 24. Februar, mit dem Zug nach Kempten gefahren. Dort erwartete sie eine bezaubernde Mitmachausstellung durch die Reise in die Märchen- und Phantasiewelt. Für die Kinder gab es unendlich viel zu entdecken. Im „Magischen Tor“ tauchten die Kinder in eine bezauberte Welt voller Lichteindrücke. In der Forschungszentrale ging es mit Kopfhörer und Raumfahrtgeräten auf eine spannende Jupiterreise. Einige der Kinder stöberten sich durch die vielen Glitzer- und Glamourmaterialien in den liebevoll ausgeschmückten Ateliers. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck kamen wir am späten Nachmittag müde und zufrieden wieder in Illertissen an.

Vielen Dank an den Förderverein unserer Kita, der den Kindern dieses unvergessliche Abenteuer ermöglicht hat.

LEW unterstützt unser digitales Arbeiten im »Haus der bunten Worte«

Die pädagogische Arbeit im Haus der bunten Worte wird ab sofort durch neue und digitale Möglichkeiten noch vielfältiger.
Andreas Bayer, Mitarbeiter der LEW, hat am Mittwoch, dem 12.2.2025, fünf Notebooks an das Team unserer Evangelischen Kindertagesstätte »Haus der bunten Worte« übergeben. Wir hatten uns im Rahmen des KITA-Entdecker-Programms der LEW-Bildungsinitiative 3malE für die Computer beworben – und per Los den Zuschlag erhalten! Jeder Altersbereich der Kindertagesstätte hat nun einen Laptop in seinen Räumen. Unser pädagogisches Team nutzt die PCs, um gemeinsam mit den Kindern für deren Projektthemen zu recherchieren, mit ihnen an unseren digitalen Mikroskopen zu arbeiten, Landschaften mit Beamer an die Wand zu projizieren und Filme anzuschauen, die Kinder selbst drehen. Die Kleinsten können so die Erfahrungen, die sie in der echten Welt machen, um zusätzliches Wissen ergänzen, und ihre kreativen Ideen auch digital umsetzen.
Das digitale Arbeiten im Haus der bunten Worte wird stets pädagogisch angeleitet. So vermittelt unser pädagogisches Team den Kindern ganz nebenbei die Medienkompetenz, die in unserer zunehmend digitalisierten Lern- und Arbeitswelt nötig ist.

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom, bietet ein breites Angebot an Energielösungen und zählt mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken zu einem der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Das Tochterunternehmen LEW Verteilnetz betreibt das regionale Stromnetz. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.

Vielen Dank an LEW!

v.l.n.r.: Margot Vizzutti (stellvertretende Kita-Leitung), Pfarrein Anna Städtler-Klemisch (Kita-Träger), Martina Riedl (Kita-Leitung), Andreas Bayer (LEW)

»Schnell wie die Feuerwehr« – Ausflug unseres Kindergartens zur Illertisser Feuerwehr

Am Montag, 03.02.2025, haben die Kinder unserer Evangelischen Kindertagesstätte »Haus der bunten Worte« die Illertisser Feuerwehr besucht.

Projektarbeit ist das Zentrum unseres pädagogischen Arbeitens in der Evangelischen Kindertagesstätte »Haus der bunten Worte«. Bei jedem Projekt befassen sich die Kinder gemeinsam intensiv mit einem Thema, das sie selbst gemeinsam festgelegt haben - diesmal die Feuerwehr. Dabei lernen sie nicht nur etwas über das Thema, sondern lernen auch, sich abzusprechen, einander zuzuhören und eigene Wünsche und Ideen zu artikulieren.
Beim Projekt »Schnell wie die Feuerwehr« kommt zusätzlich noch die große Freude der Kinder an körperlicher Bewegung hinzu.

Die Kinder erfuhren vor Ort die Feuerwehr hautnah und konnten neue Inspirationen für das Projekt mitnehmen. An der »Endlosleiter« und dem Geschicklichkeitsparcours haben die Kinder ihre Fitness unter Beweis gestellt. Durch die Drehleiter rückte die Sensibilisierung für Höhe in den Fokus der Kinder.

Zurück im Kindergarten setzten einige der Kinder ihre neuen Eindrücke gleich um und bauten eine Feuerwehrwache nach.

 

Neues Stellenangebot ab Januar 2025

Die Evangelische Kindertagesstätte „Haus der bunten Worte“
stellt zum Januar 2025
in Voll- oder Teilzeit ein

Pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte (m/w/d)

In unserem „Haus der bunten Worte“ betreuen wir bis zu 80 Kinder. Unsere päd. Arbeit ist von der Reggio Pädagogik inspiriert sowie von der offenen und inklusiven Arbeit geprägt.

Unsere Kindertageseinrichtung ist in drei ineinander übergehende, altersdifferenzierte Bereiche aufgeteilt, sodass die pädagogische Arbeit individuell an den Bedürfnissen und dem Entwicklungsstand der Kinder ansetzt. Um die Vielfalt der Kinder mit ihren Familien gewinnbringend zu unterstützen, entwickelt sich unser innovatives Team durch regelmäßige Fortbildungen beständig weiter.

Unsere päd. Fachkräfte übernehmen eigenverantwortlich vielfältige Aufgaben, z.B. Projektarbeit oder Dokumentation. Zudem sind sie für die Erlebnisräume und ihre Bezugskinder verantwortlich.

Die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche ist gewünscht, aber besonders wichtig ist uns ein gelebtes christliches Menschenbild.

Wir bieten

  • Einen Arbeitsplatz mit einem innovativen pädagogischen Konzept, bei dem die Kinder im Mittelpunkt stehen.
  • Eine herzliche Willkommenskultur mit einer individuellen Einarbeitungszeit.
  • Persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamfortbildungen.
  • verantwortungsvolle und vielseitige Aufgaben in einem beständigen Team.

Die Bezahlung erfolgt in der Evangelischen Kirche nach TV-L S, inklusive einer Jahressonderzahlung.
Pro Jahr 30 Tage Urlaub, bis zu 2 Regenerationstage sowie die Freistellung am Buß- und Bettag, Hl. Abend und Silvester.
Weitere Zuwendungen wie Bike-Leasing, Zuschuss zum D-Ticket und eine betriebliche Altersvorsorge.

Sie sind inspiriert?

Weitere Informationen finden Sie unter www.haus-der-bunten-worte.com.

Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen die Leitung Martina Riedl und die stellvertretende Leitung Margot Vizzutti gerne telefonisch unter 07303-7796 und per Mail unter kita.illertissen@elkb.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Evang. Kindertagesstätte „Haus der bunten Worte“
Ulmer Str. 13a
89257 Illertissen
E-Mail: kita.illertissen@elkb.de

Rückblick: »Luis Lupe auf heißer Spur« – Familiengottesdienst am 21. Juli 2024

Am Sonntag, dem 21. Juli 2024, war Detektiv Luis Lupe zum Gast im Familiengottesdienst. Das Familiengottesdienstteam erzählte von der Taufe - wie sie abläuft und was sie bedeutet. Sie erzählten auch von Jesu Versprechenen: bei allen Getauften zu sein. Aber stimmt das auch? Was Jesus wirklich immer da? Um das herauszufinden, ging Detektiv Luis Lupe auf Spurensuche. Und tatsächlich! Luis Lupe fand zahlreiche Hinweise, dass Jesus sein Versprechen gehalten hat. Sogar ein Schnuller, eine volle Windel und ein Töpfchen waren Hinweise, dass Jesus da war und den Kindern und ihren Eltern geholfen und beigestanden hat.

Anschließend durften alle anwesenden Kinder selbst auf Spurensuche gehen. In der Kirche waren Schlüsselanhänger in Form von Fußspuren versteckt. Die Anhänger sollen sie zukünftig daran erinnern, dass Jesus da war und weiterhin da sein wird.

Für die Vorschüler war es ein ganz besonderer Gottesdienst: Sie wurden gesegnet, um mit Gott in die großen Ferien un danach in die Schule zu gehen.

Scroll to top