
Unser Leitbild
Wofür wir stehen
1. Wir wollen Kirche Jesu Christi sein im gemeinsamen Glauben an den in Christus sichtbar gewordenen und uns in Liebe zugewandten dreieinen Gott:
Der unser Schöpfer ist,
- dem wir unser Leben verdanken.
- dem wir darum verantwortlich sind im Umgang mit Mitmensch, Mitgeschöpf und seiner ganzen Erde.
- dessen Liebe allen Menschen gilt und ihnen eine unverlierbare Würde verleiht.
Der uns in Jesus Christus
- lehrt, Gott vertrauensvoll mit Vater anzusprechen, weil für ihn Glaube gelebte Beziehung ist.
- beauftragt, für die Schwachen und Ausgegrenzten einzutreten,
- eine einladende Kirche zu sein mit Jesus als klare Mitte und offenen Grenzen nach außen.
- vorlebte, Menschen zu begleiten, zu trösten und Hoffnung zu geben.
- ermutigte, auch streitbar zu sein, wo Mensch und Schöpfung geschadet wird und wo Glaube und Religion missbraucht wird zur Rechtfertigung gottlosen Handelns.
- mit seinem Leben, Sterben und Auferstehen gezeigt hat, wie wertvoll jeder Mensch für Gott ist,
- gezeigt hat, dass diese Welt unter der Verheißung von Gottes Gerechtigkeit und Frieden steht.
Der uns durch seinen Heiligen Geist
- nahe ist, an ihn glauben und verbunden mit Gott leben lässt.
- als verschiedenste Menschen zu seiner Gemeinde zusammenfügt
- jeden auf seine Weise begabt, ein Segen zu sein füreinander und für andere.
- gemeinsam in seinem Namen Gottesdienst feiern lässt zur Ehre Gottes
- stärkt im gemeinsamen Glaubens an den dreieinen Gott.
2. Wir sind eine evangelisch-lutherische Kirchengemeinde:
- Das bedeutet, die biblische Botschaft ist Grundlage, Maßstab und Korrektur für unser Christsein.
- Wir sind Teil der verfassten Ev.-Luth. Kirche in Bayern und des Ev.-Luth. Dekanats Neu-Ulm auf der Grundlage ihres Bekenntnisses.
- Wir arbeiten zusammen mit der Diakonie im Dekanat und vor Ort und unterstützen sie.
- Christsein besteht für uns im Hören auf Gottes Wort und danach leben mit konkreten Not-wendigen Taten, wo immer Not sichtbar wird.
- Wir suchen die ökumenische Zusammenarbeit vor Ort. Erst in "versöhnter Verschiedenheit" bilden wir den Leib Christi in seinem ganzen Reichtum ab.
- Wir bringen uns in den Kommunen, in denen wir als Diasporagemeinde leben, profiliert als Evangelische ein im Sinne Jesu und seines Auftrags an uns für eine menschliche und gerechte Welt.