Vergangene Veranstaltungen

30. November 2024: Jesus und das Enneagramm

GEISTREICH – WAS MAN(N) BEWEGT

Evangelische Kirchengemeinden Illertissen, Vöhringen & Dietenheim

THEMENABEND MÄNNERVESPER

Sa, 30. November 2024, 19:00 Uhr

JESUS UND DAS ENNEAGRAMM

Jochen-Klepper-Haus Illertissen Gemeinsam | Glaube | Genießen

Möchtest du dich selbst besser kennenlernen? Das Enneagramm ist ein Persönlichkeitsmodell, das faszinierende Einblicke in unsere tiefsten Antriebskräfte gewährt und spannende Möglichkeiten eröffnet, menschliches Verhalten zu verstehen.

Referent Helmut Schmidt ist Psychologe und Psychotherapeut. Bei Vesper und kalten Getränken nimmt er uns mit hinein in einen Abend rund um dieses Thema, bei dem die Geselligkeit nicht zu kurz kommen soll.

Herzliche Einladung zu diesem Abend. Anmeldung bitte per Mail an kontakt@mens-rocket-and-soul.de

24. November: Gottesdienst mit Totengedenken

Am 24. November ist Totensonntag. An diesem Tag denken wir im Gottesdienst an die Verstorbenen des letzten Jahres.

Die Namen aller Gemeindeglieder, die im vergangenen Jahr kirchlich bestattet wurden, verlesen wir im Gottesdienst und zünden für sie eine Kerze an.

Wir gehen davon aus, dass Gemeindeglieder, die ohne kirchliche Trauerfeier beigesetzt wurden, nicht gewollt hätten, dass wir ihre Namen im Gottesdienst verlesen. Sollte es dennoch gewünscht werden, bitten wir die Angehörigen, uns Bescheid im Pfarramt zu sagen.

Johannes 11,25: Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt.

20. November 2024: Rückenwind – Kinderbibeltag

Am Buß- und Bettag spüren wir Rückenwind: Wir erleben wie Gott Elia gestärkt hat und uns stärkt. Gott hat Elia beauftragt, den Menschen klarzumachen, dass es keine anderen Götter außer Gott gibt. Als Elia merkt, dass er es alleine nicht schafft, kommt Gott und gibt ihm Rückenwind.

Am Buß- und Bettag, Mittwoch, dem 20.11.2024, bieten die Kirchengemeinden Vöhringen und Illertissen einen Kinderbibeltag für Kinder der ersten bis vierten Klasse an. Von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr hören wir die spannende Geschichte von Elia, spielen und basteln gemeinsam. Wir treffen uns dazu im Evangelischen Gemeindehaus Vöhringen (Beethovenstraße 1, 89269 Vöhringen).

Um Anmeldung wird gebeten!

Elektornische Anmeldung ab 1.10. unter evang-kirche-voehringen.de

13. November 2024: Ökumenischer Stärkungsgottesdienst

Am Mittwoch, 13. November 2024, laden die PG Altenstadt und die Evangelische Kirchengemeinde Illertissen wieder zum ökumenischen Stärkungsgottesdienst ein. Um 14.00 Uhr feiern wir gemeinsam Gottesdienst. Dabei haben Sie die Möglichkeit, sich von Pfarrerin Anna Städtler-Klemisch bzw. Pfarrer Thomas Kleinle segnen zu lassen.

Der Gottesdienst ist bewusst etwas kürzer, sodass auch diejenigen, die sich mit Stehen oder Sitzen schwertun, gut daran teilnehmen können.

Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher eingeladen, zu Kaffee und Kuchen im Pfarrzentrum zusammenzukommen.

Einen Überblick über alle seniorengerechten Gottesdienste finden Sie hier.

11. November 2024: St. Martin – Umzug und Musical

Am Montag, 11. November 2024, lädt die Pfarreiengemeinschaft Illertissen alle Familien zur großen St.-Martins-Feier ein. Los geht es um 17.00 Uhr an der Schranne, wo der Umzug beginnt. Es folgt das MiniMusical. Im Anschluss gibt es Punsch, Glühwein und Martinswecken. Bitte bringen Sie Ihre eigene Tasse mit.

9. November 2024: Beginn der Proben für das Kindermusical an Weihnachten

Am 24.12. feiern wir um 16.30 Uhr einen Familiengottesdienst für Kinder im Grundschulalter. Im Gottesdienst führen Kinder das Musical »Die Drei vom Stall« auf. Die »Die Drei vom Stall« ist ein tierisch gutes Weihnachtsmusical – mit einem Ochsen, der gerne der Chef sein will, einem Esel, der zu stur ist, aufzugeben, und einem Schaf, das Gott für Fressen hält. Gemeinsam erfahren sie nicht nur, wer Gott ist, sondern erleben auch, wie Gott sie und die Welt um sie herum verändert – an einem Tag, den wir heute Weihnachten nennen.

Das Musical bietet viele Rollen für Kinder ab sechs Jahren:

Wir freuen uns über Kinder,
die gerne im Chor mitsingen möchten
oder gerne eine Sprechrolle spielen wollen
oder sich freuen, einfach als Schaf oder Engel dabei zu sein.

Jede und jeder, der mitmachen will, ist herzlich eingeladen!

Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie Ihr Kind telefonisch oder per E-Mail im Pfarramt anmelden (Tel.: 07303 2742; E-Mail: pfarramt.illertissen@elkb.de).

Termine:

31. Oktober 2024: Gottesdienst mit Einführung von Diakonin Lara Bodroski

Am Reformationstag, Donnerstag, dem 31. Oktober 2024, führen wir Diakonin Lara Bodroski offiziell in ihr Amt ein. Diakonin Bodroski wird zukünftig die Kinder-, Familien- und Jugendarbeit der Kirchengemeinden Vöhringen und Illertissen leiten.

„Die Kirche muss immerzu reformiert werden.“ Diese Erkenntnis ist fast so alt wie die Reformation selbst. Immer wieder muss man sich auf Gottes Wort besinnen und in allem Wandel der Zeit fragen, was uns Gottes Wort über den rechten Umgang damit sagt und wie wir Gottes Wort angemessen verkündigen.

Wir freuen uns, dass mit Diakonin Bodroski jemand in unsere Gemeinden kommt, der dafür brennt, Gottes Wort und den Glauben an junge Menschen weiterzugeben. Diakonin Bodroski wird damit auch Reformatorin sein: Sie wird bei uns bewahren und reformieren.

Unterstützen Sie Diakonin Bodroski, indem Sie zum Einführungsgottesdienst kommen, und unterstützen Sie sie durch Ihr Gebet!

24. Oktober 2024: Taizé-Gebet

Am 24. Oktober, laden wir um 19:30 Uhr wieder zum ökumenischen Taizégebet in die Christuskirche.

Die Gemeinschaft von Taizé ist weltweit bekannt für ihre Lieder − kurze, leicht zu singende Verse, die mehrfach wiederholt werden. Diese Gesänge sind mehr als Lieder – sie sind ein Weg zu Gott.
Die Gesänge schaffen eine Atmosphäre, in der man sich leicht für Gott öffnen kann. Das meditative Singen macht bereit, auf Gott zu hören, sich ihm im Gebet anzuvertrauen und auf sein Wort zu hören. So bewirken sie allmählich eine innere Einheit des Menschen in Gott.

Vorbereitet und gestaltet werden die ökumenische Taizégebete von unserem Kirchenchor zusammen mit dem Projektchor für die Taizégebete, Instrumentalisten und Solisten.

18.−20. Oktober 2024: Dekantsjugendkonvent

Billie Jean, 99 Luftballons, knallige Farben, der Walkman und die YOLO-Einstellung der Jugend – die 80er Jahre waren bunt und wild. Doch zwischen Schulterpolstern und Cool Brause Ufos standen existenzielle Ängste der jungen Generation vor Krieg und Atomwaffen.

Beim Dekanatsjugendkonvent im Herbst dreht sich alles darum, ob die 80er das Leben der Menschen wirklich bunter gemacht haben als heute vielleicht die EJ. Freut euch auf spannende und informative Workshops, coole Aktionen, schöne Andachten und einen Gottesdienst in unserer genauso bunt zusammengewürfelten Gemeinschaft, wie ein Rubik Cube.
Noch spannender werden unsere beiden Geschäftsteile, in denen wichtige Entscheidungen unserer Evangelischen Jugend im Dekanat Neu-Ulm, von euch, mit einer Bestätigung eures Stimmrechts, in Wahlen durchgeführt werden.
Euer LK freut sich schon auf euch!

Termin: 18.10.24-20.10.24

Anmeldeschluss: 7.10.24

Teilnahnme ab 14 Jahren

Ort: Waldmühle in Böhen

Anmeldung unter:  anmeldung.ej-nu.de/0151

20. Oktober 2024: Kirchenvorstandswahl

Am 20. Oktober ist Kirchenvorstandswahl.

Was ist macht der Kirchenvorstand?

Der Kirchenvorstand ist das leitende Gremium der Kirchengemeinde. Alle wichtigen Entscheidungen werden von dem demokratisch gewählten Kirchenvorstand in demokratischen Abstimmungen getroffen.

Der Kirchenvorstand entscheidet u.a. über

  • die Gestaltung der Gottesdienste, die Einführung neuer Gottesdienste und die Gottesdienstzeiten;
  • über Kindergottesdienst, Konfirmandenunterricht und Erwachsenenbildung innerhalb der Gemeinde;
  • über den Gebrauch der kirchlichen Gebäude;
  • die Besetzung der Pfarrstellen;
  • die Anstellung von Personal;
  • alle Ausgaben;
  • den Haushalt;
  • die Erhebung uznd Verwendung des Kirchgelds;
  • Anlage und Verwendung des Vermögens der Kirchengemeinde.

Der Kirchenvorstand ist außerdem dafür verantwortlich,

  • die Nächstenliebe zu fördern;
  • das gemeindliche Leben zu fördern (Männer-, Frauen- und Jugendarbeit, Eltern- und Familiendienst, kirchliche Sozialarbeit, Kirchenmusik, Ökumene, Äußere Mission);
  • mitzuwirken, dass die evangelische Lehre gewahrt bleibt und die kirchliche Ordnung und christliche Sitte erhalten werden;
  • mitzuwirken, dass die Sonn- und Feiertage geheiligt werden;
  • dass Zwistigkeiten in der Kirchengemeinde rechtzeitig und in geschwisterlicher Weise beigelegt werden,
  • sich darum zu bemühen, dass durch Gaben und freiwillige Dienstleistungen die Erfüllung der kirchlichen Aufgabe erleichtert wird.

Wer wird dem neuen Kirchenvorstand angehören?

Der Kirchenvorstand Illertissen besteht aus zehn ehrenamtlichen Gemeindegliedern. Acht von Ihnen werden in demokratichen Wahlen gewählt. Zwei werden von den acht Gewählten berufen. Zudem gehören dem Kirchenvorstand Pfarrerin Anna Städtler-Klemisch und Pfarrer Daniel Städtler an.Auch das Pfarrerehepaar hat bei Abstimmungen nur jeweils eine Stimme.

Wer steht zur Wahl?

Folgende 20 Gemeindeglieder haben sich zur Wahl aufstellen lassen:

Birnstein, Sonja (Illertissen)
Diegritz, Ralf (Altenstadt)
Frank, Brian (Illertissen)
Haller, Andreas (Altenstadt)
Hoer, Fiona (Illertissen)
Hubert, Kirstin (Illertissen)
Iberle, Marion (Unterroth)
Junginger, Dorothee (Illertissen)
Kauper, Thomas (Illertissen)
Kreuzer, Franziska (Illertissen)
Nigsch, Maximilian (Illertissen)
Reiner, Thomas (Illertissen)
Sager, Britta (Altenstadt)
Sauter, Patricia (Altenstadt)
Schwehr, Tobias (Altenstadt)
Seipp, Jutta (Illertissen)
Sperl, Daniel (Illertissen)
Völskow, Helmut (Illertissen)
von Stetten-Götz, Petra (Altenstadt)
Wieland, Karlheinz (Oberroth)

Herr Haller wird auf dem Wahlzettel stehen, hat aber seine Kandidatur zurückgezogen.

Weitere Kandidaten können nicht mehr benannt werden.

Was ist ein Stimmbezirk?

Rund 67% unserer Gemeindeglieder wohnen im Stadtgebiet Illertissen; 33% wohnen in den Ortschaften Altenstadt, Buch, Kellmünz, Oberroth, Osterberg mit Weiler und Unterroth. Damit besteht die Gefahr, dass die Gemeindeglieder aus diesen Ortschaften nicht genug Stimmen erhalten werden, um in den Kirchenvorstand einzuziehen. Wir wollen aber, dass auch diese Ortschaften und die Gemeindeglieder dort im Kirchenvorstand repräsentiert werden.

Um das sicherzustellen, gibt es einen sog. qualifizierten Stimmbezirk. Das bedeutet, drei Sitze im neuen Kirchenvorstand sind für Kandidatinnen und Kandidaten aus Altenstadt, Buch, Kellmünz, Oberroth, Osterberg mit Weiler und Unterroth reserviert. Sie werden mit den drei Personen aus dem Stimmbezirk besetzt, die die meisten Stimmen erhalten haben.

Wer darf wählen?

Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder, die 14 Jahre und konfirmiert sind, bzw. mindestens 16 Jahre alt sind. Gemeindeglieder müssen am Wahltag seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnen, um wählen zu dürfen.

Falls Sie sichergehen wollen, dass Sie wahlberechtigt sind: Im Pfarramt liegt bis 6. Oktober das Wahlberechtigtenverzeichnis aus. Zu den Öffnungszeiten des Pfarramts können Sie kontrollieren, ob Sie dort eingetragen sind.

Das Pfarramt ist geöffnet:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Dienstagnachmittag zusätzlich von 16.00 bis 18.00 Uhr.

Gegebenenfalls können Sie den Antrag auf Ergänzung des Verzeichnisses stellen oder Einspruch gegen die Eintragung einlegen.

Wo und wie kann ich meine Stimme abgeben?

Sie können entweder bequem per Briefwahl wählen oder Ihre Stimme am Wahltag in den Wahllokalen abgeben.

Wie funktioniert die Briefwahl?

Ihre Briefwahlunterlagen werden Ihnen automatisch mit Ihrem Wahlausweis zugeschickt. Sie müssen sie nicht beantragen. Sie sollten die Briefwahlunterlagen bis Ende September per Post erhalten.

Füllen Sie einfach Ihren Stimmzettel aus und legen Sie ihn in den dafür vorgesehenen blauen Wahlumschlag. Legen Sie dann diesen Wahlumschlag zusammen mit Ihrem Wahlausweis in den Rücksendeumschlag.

Den Rücksendeumschlag können Sie per Post ans Pfarramt schicken (Ulmer Str. 15, 89257 Illertissen), persönlich vorbeibringen oder am Wahltag im Wahllokal abgeben.
Falls Sie den Rücksendeumschlag per Post schicken, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie den Umschlag frankieren könnten. Falls Sie keine Briefmarke zur Hand haben, zahlen wir das Porto.

Wo und wie kann ich am Wahltag persönlich meine Stimme abgeben?

Am Wahltag, dem 20. Oktober, können Sie Ihre Stimme in zwei Wahllokalen abgeben:

  • Jochen-Klepper-Haus (Ulmer Str. 13, 89257 Illertissen),
    geöffnet nach dem Gottesdienst (ca. 11.30 Uhr) bis 16:00 Uhr
  • Versöhnungskirche Altenstadt (Oberbalzheimer Straße 3, 89281 Altenstadt),
    geöffnet nach dem Gottesdienst (ca. 10.00 Uhr) bis 12:00 Uhr

Sie brauchen dazu Ihren Wahlausweis, den Sie per Post erhalten haben. Wenn Sie ins Wahllokal kommen, erhalten Sie von uns einen Stimmzettel. Diesen Stimmzettel können Sie in einer der Wahlkabinen ausfüllen. Anschließend bringen Sie Ihren Stimmzettel zur Wahlurne. Sie können ihn dort einwerfen, nach dem Sie Ihren Wahlausweis vorgezeigt haben.

Über die Einzelheiten des Wahlverfahrens liegen im Wahlraum das Kirchenvorstandswahlgesetz und seine Ausführungsbestimmungen auf.

13. Oktober 2024: Das Predigtnachgespräch startet

Am Sonntag, 13. Oktober 2024, starten unsere Predigtnachgespräche.

Gott wirkt durch sein Wort. Und wenn Gott wirkt, haben wir oft den Wunsch, darüber zu sprechen. Darum gibt es einmal pro Monat das Predigtnachgespräch beim Kirchencafé.

Wir feiern darum zukünftig wie gewohnt unsere Gottesdienste und bieten danach wie bisher unser Kirchencafé an. An einem der Stehtische aber soll der Predigttext und die Predigt das Gesprächsthema sein. In lockerer Atmosphäre wollen wir Gedanken und Erfahrungen austauschen:

„Das Beispiel hat mich berührt. Ich habe etwas ganz Ähnliches erlebt: …“
„Das hat mir gut getan: …“
„Da habe ich mich ertappt gefühlt. Ich bin auch manchmal so.“
„Es wäre schön, wenn andere für mich beten könnten.“
„Meine Erfahrung ist eine andere.“

11. Oktober 2024: Geheimnis am Lagerfeuer

Am Freitag, 11. Oktober 2024, laden die Evangelische Kirchengemeinde Illertissen und der Kindergarten „Storchennest“ Unterroth alle Kindergartenkinder und Ihre Familien ein zu „Geheimnis am Lagerfeuer“. Wir versammeln uns gemeinsam um ein großes Lagerfeuer, singen miteinander, hören eine Bibelgeschichte mit Pfarrer Städtler und backen anschließend Stockbrot.

Los geht es um 17.00 Uhr auf dem Außengelände der Sporthalle Unterroth (Bergenstetter Weg 18-20, 89299 Unterroth).

Teig fürs Stockbrot ist ausreichend vorhanden. Getränke und einen Stock bitte selbst mitbringen.

Herzlich eingeladen sind alle Kinder im Kindergartenalter und Familien aus nah und fern!

5. Oktober 2024: Ökumenisches Frauenfrühstück

Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Samstag, 05.10.24, um 9 Uhr, im kath. Pfarrheim St. Martin in Illertissen!
Franz Jall referiert über „Geschwister oder Gegner? – Judentum, Christentum, Islam“. Unser Referent ist Theologe, Religionslehrer, Klinikseelsorger und Illertisser. Er schreibt: „Der Glaube an einen Gott verbindet Juden, Christen und Muslime. Wie sich dieser Glaube im Leben konkret ausprägt, trennt sie aber auch. Es lohnt sich daher, den Gemeinsamkeiten dieser drei großen Weltreligionen nachzugehen; aber auch zu sehen, welche besonderen Merkmale sie entwickelt haben, die sie voneinander unterscheiden. Denn je mehr wir vom Anderen verstehen, umso besser kann das Zusammenleben funktionieren.“

Unkostenbeitrag: 12,00 €
Anmeldung bis 25.09.24 erbeten unter: Gabi Bergmeir, Tel. 07303-6957, Mail gabi.bergmeir@freeenet.de
oder Ingeborg Lindinger, Tel. 07303-5672, Mail inge.lindinger@gmx.de

30. September 2024: Treffpunkt Glaube – Ein Abend mit der Neuapostolischen Gemeinde

Am Montag, 30. September 2024, 18.30 Uhr, sind wir eingeladen zu einem Abend mit der Neuapostolischen Gemeinde (Anton-Kanz-Straße 19, 89257 Illertissen).
Zum Start bereiten wir gemeinsam die Dips zu, die wir beim gemütlichen Teil des Abends essen werden. Anschließend geht es um das Abendmahl: Welche theologische Bedeutung hat es in der jeweiligen Kirche? Wie wird es gefeiert? Über manche Gemeinsamkeit, Unterschiedlichkeit und alles andere können wir uns bei der anschließenden Brotzeit austauschen.

Zeitplan:
18.30 Uhr: Kurzes Willkommen
• Begrüßung plus kurzem Hintergrund zur NAK Illertissen und dem Treffpunkt Glaube
• Vorstellung Evangelische Gemeinde
18.40 Uhr: Vorstellung zum Ablauf und kurzes Gebet
18.45 Uh: Herstellung von drei Dips (3 Gruppen, je nach Anmeldung)
Rezepte und Zutaten sind auf den Tischen
19.00 Uhr: Historie Heiliges Abendmahl (Pessach Fest, Matzen, Liturgie)
19.30 Uhr–21.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen

Herzliche Einladung!

29. September 2024: Gottes Baustelle – Familiengottesdienst

Am Sonntag, dem 29. September, heißt es „Betreten der Baustelle erlaubt!“. Für unseren Familiengottesdienst verwandeln wir die Christuskirche in eine Baustelle. Gott baut nämlich etwas und wir können mitbauen. Alle Kinder erhalten am Eingang als Geschenk eine Warnweste. Sollte das Wetter schön sein, gibt es nach dem Gottesdienst die Möglichkeit, sich vor der Kirche mit einem echten Baustellenfahrzeug zu fotografieren.

Herzliche Einladung an alle Familien!

Eine Übersicht über unser ganzes Familiengottesdienst-Angebot finden Sie hier.

23. September 2024: Der Jugendtreff startet wieder!

Am Montag, dem 23. September, startet wieder der Jugendtreff. Ab dann ist der Jugendkeller im Jochen-Klepper-Haus wieder Montag für Montag von 18.00 bis 20.00 Uhr geöffnet (außer in den Ferien).

Jeder Abend besteht aus zwei Teilen: Erst haben wir eine Aktion, dann sitzen wir zusammen, reden, hören Musik oder spielen etwas.

Eingeladen sind alle Jugendlichen des aktuellen Konfi-Kurses sowie des letzten Kurses (2023/24). Beim Jugendtreff darf jeder kommen, wie er ist. Hier wird nichts geprüft, nichts abgefragt. Keiner muss sich beweisen.

Gestaltet und geleitet werden die Treffen vom Team der Evangelischen Jugend Illertissen. Bei jedem Treffen sind volljährige Teamer anwesend. Ansprechpartner für Fragen ist Diakonin Lara Bodroski.

Alle Termine gibts hier.

22. September 2024: Back to Church

Am 22. September ist „Back to Church“-Sonntag. Wir feiern zur normalen Gottesdienstzeit, 10:15 Uhr, einen unserer familienfreundlichen Gottesdienste in der Christuskirche. Nutzen Sie den „Back to Church“-Sonntag, um einfach mal vorbeizukommen. Und falls Sie sowieso kommen? Dann laden Sie doch Freunde, Bekannte und Kollegen ein, Sie zu beleiten. Unsere Gottesdienste sind offen für alle. Wir freuen uns auf Sie!

Alles begann in Manchester (England): Ein Pfarrer motivierte seine Gemeinde, am nächsten Sonntag selbst zum Gottesdienst einzuladen. Und es kamen wirklich mehr Menschen. Mehr Gemeinden rund um Manchester nahmen sich dies zum Vorbild. Es entstand eine Bewegung, die sich – abgeleitet von „Back to School“ – „Back to Church Sunday“ nannte. Mittlerweile findet der „Back to Church Sundy“ regelmäßig in ganz England in tausenden von Gemeinden unterschiedlicher Konfessionen statt. Sie alle machen die Erfahrung, dass Menschen zum Gottesdienst kommen, die schon lange nicht mehr in der Kirche waren. Der Impuls des „Back to Church Sunday“ hat die Gemeinden zudem angeregt, ihre Gastfreundschaft und Willkommenskultur zu stärken und die Gottesdienste bewusster zu feiern.

Solche Einladesonntage gibt es immer öfter auch in Deutschland – jetzt auch bayernweit am 22. September 2024 unter dem Motto „GOTTesdienst erleben“. Auch unsere Gemeinde macht mit! Unser Einladegottesdienst ist am 22. September um 10.15 Uhr in der Christuskirche.
Wen werden Sie einladen zu diesem Gottesdienst?

21. September: Mit Gott und Gas – Motorradtour zu den Klöstern Oberschwabens

Am 21. September findet unsere nächste Motorradtour zu den Klöstern Oberschwabens statt. »Mitt Gott und Gas« fahren wir diesmal zu den Klöstern Salem und Schussenried. Dort erwartet uns eine Führung durch die Anlage. Außerdem werden wir dort einkehren.
Jede:r ist herzlich eingeladen, uns bei unserer Gruppenfahrt zu begleiten – als Fahrer:in oder Beifahrer:in. Eine Anleitung für das Fahren in der Gruppe gibt es hier.
Bei Dauerregen findet die Tour nicht statt, ein paar Wolken oder auch Tropfen halten uns jedoch nicht ab.
Die genaue Route und Halte und alles weitere Wichtige werden immer rechtzeitig per E-Mail bekanntgebenen. Sprechen Sie Ralf Diegritz oder Willy Paal oder melden Sie sich unter kontakt@mens-rocket-and-soul.de.

Termin: Samstag, 21.9.2024
Uhrzeit: 8:30 bis 18 Uhr
Strecke: 219 km, ca. 3,5 h reine Fahrzeit
Treffpunkt: Parkplatz der Evangelischen Christuskirche Illertissen

Mit Gott und Gas wird vorbereitet und durch durchgeführt vom Team des Männertreffs.

11. September: Start der Proben für das Mini-Musical zu St. Martin

Auch dieses Jahr wird die Evangelische Kirchengemeinde wieder ein Musical-Projekt für Kinder und Jugendliche zu Heiligabend vorbereiten. Wer nicht bis zu den Proben warten möchte, der ist herzlich eingeladen, beim Mini-Musical der PG Illertissen zu St. Martin mitzumachen!

Termine:

Proben:
Sa., 14.09.2024, von 10.00 – 12.00 Uhr
Di., 24.09.2024, von 16.00 – 17.30 Uhr
Mo., 07.10.2024, von 16.00 – 18.00 Uhr
Fr., 25.10.2024, von 15.30 – 17.00 Uhr
jeweils im Pfarrheim von St. Martin, Illertissen

Generalprobe: Mi., 06.11.2024, 16.30 – 18.00 Uhr, im Brunnenhof von Sankt Martin, Illertissen

Aufführung: Mo. 11.11.2024, ca. 17.20 Uhr, auf dem Martinsplatz, Illertissen

Anmeldung:

Alle Kinder ab der ersten Klasse sind eingeladen, mitzusingen!
Anmeldung per Mail bis Mi. 11. September 2024 an christine.bunz@bistum-augsburg.de

Bitte mit folgenden Angaben:

  1. Vor- und Nachname / Alter des Kindes
  2. Vor- und Nachname Erziehungsberechtigte/r
  3. Straße / Hausnummer / Postleizahl / Ort
  4. Telefonnummer für Notfälle (gerne auch die Handynummer)
  5. Zu beachten: (Medikamente, Allergien, Unverträglichkeiten, etc.

WICHTIG:
Bitten schreiben Sie auch dazu, ob Sie damit einverstanden, dass die bei den Proben und der Aufführung entstandenen Stimmungsbilder und Videos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der katholischen Pfarreiengemeinschaft St. Martin Illertissen, verwendet werden dürfen.

Kontaktdaten:

Gemeindereferentin: Christine Bunz
Kath. Stadtpfarramt St. Martin,
Hauptstraße 20
89257 Illertissen
Büro: 07303 – 90179 – 0 / 23
Mobil: 01718361532 (bitte auf die Mailbox sprechen)

Scroll to top