Seit Ende der Bauarbeiten an der Christuskirche hat die Kirchengemeinde darauf hingearbeitet, das Darlehen abzubezahlen, das für den Bau aufgenommen werden musste. 2024 war nun der richtige Moment dafür. Da unsere Rücklagen weniger Zinsen erwirtschaften, als wir für das Darlehen zahlen, haben wir uns entschieden, einen Teil unserer Rücklagen aufzulösen und das Darlehen abzubezahlen. Möglich...
Kategorie: Aktuelle Nachrichten
Rückblick: Familiengottesdienste an Heiligabend 2024
An Heiligabend haben wir gleich zwei Familiengottesdienste miteinander gefeiert. Für 15.00 Uhr haben wir zunächst für Klein- und Kindergartenkinder zum Gottesdienst eingeladen. Alle Kinder halfen mit, als Pfarrerin Städtler-Klemisch die Weihnachtsgeschichte erzählte. Mit Glöckchen und Schellen läuteten sie immer dann, wenn in der Geschichte etwas Schönes passiert ist. Der Klang von tausend Glöckchen erfüllte die...
Rückblick: Fördervereinsnachmittag am 14. Dezember 2024 und neuer Fußboden im Jugendraum
Am Samstag, dem 14. Dezember 2024, waren alle Mitglieder des Fördervereins zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen eingeladen.Der Förderverein hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Christuskriche gebaut werden konnte und unterstützt nun deren Erhalt sowie den Erhalt unserer anderen Gebäude. Dieses Jahr hat der Förderverein die Erneuerung des Fußbodens im sog. »Jugendraum« im...
Rückblick: Familiengottesdienst am 8. Dezember 2024
Am Sonntag, 8. Dezember, hat leider zunächst ein riesiger Geröllhaufen verhindert, dass wir im Familiengottesdienst wie geplant nach Weihnachten fahren konnten.Zum Glück ist unterwegs ein Engel in unseren Zug eingestiegen. Er hat uns spüren lassen, wie es ist, wenn Christus in unserem Leben da ist. Mit seiner Hilfe können wir Widerstände überwinden,So konnten die Kinder...
Rückblick: Waldweihnacht Kellmünz
Am Donnerstag, 5. Dezember, war Waldweihnacht in Kellmünz.Mit dabei waren wieder die Soldatinnen und Soldaten der Kellmünzer Patenkompanie (Gefechtsstandstaffel der Wilhelmsburgkaserne Ulm), Militärdekanin Mehrl, Pfarrer Kleinle und wir. Die Patenkompanie engagiert sich sehr für die Kinder in Kellmünz: Letztes Jahr gab es ein neues Spielgerät für den Spielplatz, dieses Jahr machten die Soldatinnen und Soldaten...
Rückblick: Einführung des neuen Kirchenvorstands am Ersten Advent
Am Ersten Advent wurde unser neuer Kirchenvorstand in einem feierlichen Gottesdienst eingeführt. Die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher tragen Verantwortung für alles, was die Leitung der Gemeinde betrifft. Entsprechend dankbar sind wir, dass diese zehn Menschen bereit sind, diese große Verantwortung zu übernehmen. Manchmal kann es wirken, als befasst sich der Kirchenvorstand nur mit Verwaltungsaufgaben, aber alles,...
Rückblick: Einführung von Lara Bodroski am 31. Oktober 2024
Am Reformationstag wurde Diakonin Lara Bodroski in ihr Amt als Leitung der Kinder-, Familien- und Jugendarbeit der Kirchengemeinden Vöhringen und Illertissen eingeführt.In einem feierlichen Gottesdienst wurde sie von Dekan Pommer und ihren Assistentinnen zur Stärkung für die kommenden Aufgaben gesegnet.In ihrer Predigt betonte sie das Vertrauen, das sie in Gottes Begleitung hat. Man spürte dabei...
Der neue Kirchenvorstand
Am 20. Oktober war Kirchenvorstandswahl. Von den 20 Kandidatinnen und Kandidaten, die zur Wahl standen, wurden folgende acht gewählt: Hoer, Fiona Hubert, Kirstin Iberle, Marion Reiner, Thomas Sager, Britta Seipp, Jutta Sperl, Daniel Wieland, Karlheinz Am Sonntag, 10. November, traten diese acht Personen zusammen, um in geheimer Wahl zwei weitere Mitglieder in den Kirchenvorstand zu...
Wahlergebnis Kirchenvorstandswahl
Am Sonntag, 20. Oktober, fand die Kirchenvorstandswahl statt. Vielen Dank, dass Sie per Briefwahl und an der Urne Ihre Stimme abgegeben haben! Insgesamt haben 434 Personen oder 15,2% der Wahlberechtigen gewählt. 11 Wahlbriefe enthielten keinen Wahlausweis und waren damit leider nichtig. Die übrigen 423 Stimmzettel waren vollständig gültig. Von den 20 Kandidatinnen und Kandidaten, die...
Rückblick: Geheimnis am Lagerfeuer am 11. Oktober 2024
Am Freitag, dem 11. Oktober 2024, sind über 40 Kinder und Ihre Eltern zu Geheimnis am Lagerfeuer gekommen.Zum Start haben wir Lieder gesungen und eine echte Lagerfeuergeschichte gehört: Pfarrer Städtler hat erzählt, wie Kinder beim Spielen auf Jesus trafen und dabei waren, als er Wasser in Wein verwandelt hat. Jesus freut sich nämlich, wenn wir...